Die Oracle Express-Edition (XE) darf kostenlos genutzt werden, besitzt jedoch einige Einschränkungen, wie beispielsweise 1 GB RAM oder die Nutzung nur eines CPU-Cores. Die Datenbank selbst darf maximal 11 GB gross werden.
Oracle XE 11g Release 2 ist am 04. Juni 2014 erschienen.
Das Setup kann nur mit einem Account auf http://www.oracle.com und nur nach Bestätigung der Lizenzbedingungen heruntergeladen werden.
Wichtige Links:
- Download-Seite der Oracle Database Express Edition 11g Release 2
- Oracle Database Express Edition Documentation 11g Release 2 (11.2)
- Oracle FAQ’s
Installation
Annahmen:
- CentOS 7 minimal
- SELinux enabled
- «Oracle Database Express Edition 11g Release 2 for Linux x64» (ca. 300 MB) heruntergeladen
oracle-xe-11.2.0-1.0.x86_64.rpm.zip
liegt im/tmp
-Ordner des Servers
Voraussetzungen:
- wie weiter oben beschrieben genügen etwas mehr als 1 GB RAM und 1 CPU-Core (2 CPU-Cores – einer für die Datenbank und einer für CentOS sind besser)
- mindestens 2 GB freier Festplattenplatz
- unbedingt
/etc/hosts
beim Eintrag127.0.0.1
um den Hostnamen ergänzen - das Installationsskript setzt mindestens 2 GB Swap-Space voraus, die man wie folgt temporär zur Verfügung stellen kann:
dd if=/dev/zero of=/tmp/swap.bin bs=1250M count=1
chmod 0600 /tmp/swap.bin
mkswap /tmp/swap.bin
swapon /tmp/swap.bin
Danach stehen etwas mehr als 2 GB Swap-Space zur Verfügung.
Benötigte Tools:
yum -y install unzip bc net-tools
Installation:
cd /tmp
unzip oracle-xe-11.2.0-1.0.x86_64.rpm.zip
yum -y install Disk1/oracle-xe-11.2.0-1.0.x86_64.rpm
Konfiguration
Die initiale Einrichtung der XE-Datenbank wird über ein Shell-Skript vorgenommen. Das Script kann sehr zickig sein, was sich in nicht näher definierten, sturen «Database Configuration failed.»-Meldungen widerspiegelt. Tritt diese Meldung während der Konfiguration auf, sollte man die aufgelisteten Voraussetzungen überprüfen.
Datenbank initial einrichten:
/u01/app/oracle/product/11.2.0/xe/config/scripts/oracle-xe configure
Das Skript fragt die gewünschten Ports und Passwörter ab. Im Beispiel
verwende ich die Default-Werte:
Oracle Database 11g Express Edition Configuration
-------------------------------------------------
This will configure on-boot properties of Oracle Database 11g Express
Edition. The following questions will determine whether the database should
be starting upon system boot, the ports it will use, and the passwords that
will be used for database accounts. Press <Enter> to accept the defaults.
Ctrl-C will abort.
Specify the HTTP port that will be used for Oracle Application Express [8080]:
Specify a port that will be used for the database listener [1521]:
Specify a password to be used for database accounts. Note that the same
password will be used for SYS and SYSTEM. Oracle recommends the use of
different passwords for each database account. This can be done after
initial configuration:
Confirm the password:
Do you want Oracle Database 11g Express Edition to be started on boot (y/n) [y]:
Starting Oracle Net Listener...Done
Configuring database...
Dauert etwas. Danach:
Starting Oracle Database 11g Express Edition instance...Done
Installation completed successfully.
Für Backup-Tools wie exp
und andere müssen einige Umgebungsvariablen gesetzt sein:
cat > /etc/profile.d/oracle-xe.sh << EOF
source /u01/app/oracle/product/11.2.0/xe/bin/oracle_env.sh
EOF
source /u01/app/oracle/product/11.2.0/xe/bin/oracle_env.sh
In der lokalen Firewall noch den Port 1521 (und nur bei Bedarf 8080) öffnen.
Aufräumen und Test:
swapoff /tmp/swap.bin
rm -f /tmp/swap.bin
reboot