Wer in JIRA ein neues Projekt anlegen will, muss sich zunächst einmal entscheiden, ob damit die Entwicklung einer Software (“Software Project”) oder Arbeitsanweisungen (“Business Project”) verwaltet werden soll. Ist diese Entscheidung getroffen, gilt es, aus jeweils drei passenden Projekttypen den richtigen auszuwählen. Doch worin unterscheiden sich diese auf einen Blick?
Ticket-Typen
Die verschiedenen Ticket-Arten in den einzelnen Projekttypen auf einen Blick:
Projekttyp | Bug | Task | Sub-task | Improvement | New Feature | Story | Epic |
Scrum | x | x | x | x | x | ||
Kanban | x | x | x | x | x | ||
Basic SW Dev | x | x | x | x | x | x | |
Project Mgmt | x | x | |||||
Task Mgmt | x | x | |||||
Process Mgmt | x | x |
- “Epic” ist im übrigen eine umfangreiche Story, die in einzelne Stories unterteilt werden kann.
- “Basic SW Dev” steht für den Projekt-Typ “Basic Software Development”
Workflow-Schritte
Die verschiedenen Prozess-Schritte in den einzelnen Projekttypen auf einen Blick:
Projekttyp | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Scrum | To Do | In Progress | Done | |||
Kanban | Backlog | Selected for Dev | In Progress | Done | ||
Basic SW Dev | To Do | In Progress | In Review | Done | ||
Project Mgmt | To Do | In Progress | Done | |||
Task Mgmt | To Do | Done | ||||
Process Mgmt | Open | In Progress | Under Review | Approved | Done |