Die Linuxfabrik
Service und Support für freie Software
Als Spezialisten unterstützen wir Unternehmen von der Beratung bis zum sicheren Betrieb ausgewählter Open Source Software – auf Wunsch mit technischem Support an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr.
Wir bieten Business Services und Enterprise Support für Linux und Open Source-Anwendungen. Wir betreiben IT-Infrastrukturen nach modernsten Industriestandards, automatisiert, hochverfügbar und sicher. Wir überwachen Ihre Systeme, melden bevorstehende Probleme oder beheben sie gleich – und sollte langfristig eine Migration helfen, sind wir von der Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung für Sie da.
Damit Sie den Alltag so effizient wie möglich meistern, halten wir Sie mit Schulungen auf dem neuesten Wissensstand. Und falls Sie ganz genau wissen möchten, wie sicher Ihre neue oder alte Infrastruktur ist, untersuchen wir sie mit Open Source Tools auf Herz und Nieren, schlagen kurz- bis langfristige Security-Massnahmen vor und setzen sie um.
Das bieten wir
Unsere Services
01 Service & Support
Mit unseren Service- und Supportmodellen sind wir der verlängerte Arm Ihrer IT-Abteilung: wir helfen in allen Belangen zum Thema Linux und Open Source, auch 24/7
Mindestens zwei Stunden pro Monat sind inkludiert; je nach gewähltem Modell können nicht verwendete Stunden über einen definierten Zeitraum kumuliert werden. Diese können neben Administration, Konfiguration und Troubleshooting für eine Vielzahl an IT-Dienstleistungen verwendet werden, beispielsweise für Schulungen, Hardening, Scripting etc. Dabei spielt die eingesetzte Open Source Software (Betriebssystem, Applikationsserver, Datenbank etc.) fast keine Rolle.
02 Hosting
Auf Wunsch hosten wir Ihre virtuellen Maschinen bei uns, in einem Schweizer Rechenzentrum.
Die Maschinen sind symmetrisch an das Internet angeschlossen, werden nach modernsten Sicherheitsstandards und bei Bedarf hochverfügbar betrieben. Backups, Monitoring und SSH-Zugang über OpenVPN sind weitere Leistungsmerkmale.
Verrechnet wid monatlich anhand des Ressourcenverbrauchs (CPU, RAM, Disk). Unterstützung über das reine Hosting hinaus bieten wir mit unseren Service- und Supportmodellen.
03 Projekte
Individuellen Problemen und Anforderungen begegnen wir mit individuellen Lösungen, welche auf Linux und Open Source-Technologien basieren. Wo möglich arbeiten wir mit Industriestandard-Komponenten, die exakt auf Ihre Anforderungen und Abläufe zugeschnitten werden.
Hierbei handelt es sich um klassisches Projektgeschäft: verrechnet wird nach Aufwand (Tagessätze) oder Projektpreis (pauschal). Auf Wunsch setzen das Projekt in unserem Rechenzentrum auf und hosten für Sie. Nach Abschluss des Projekts bieten wir im Rahmen unserer Service- und Support-Modelle Unterstützungsdienstleistungen an.
04 Schulungen
Oft fehlt die Zeit oder die Ausdauer, um alles im Selbststudium zu erarbeiten - der richtige Zeitpunkt, um an eine Schulung zu gehen. Wir vermitteln in unseren eigenen Schulungszentren oder bei Ihnen vor Ort technologisches oder methodisches Wissen für Ihr Open Source-Projekt: von Grundlagenkursen für Neulinge über Seminare zu OpenSource-Technologien und Linux-Praxis-Workshops bis hin zu Enterprise-Linux-Kursen für versierte Systemadministratoren.
05 AnaBoard
Wir sind Exklusiv-Distributor für das AnaBoard - einem Tablet zur papierlosen Anamnese, Patientenaufklärung und Pflege der elektronischen Patientenakte, mit direkter Anbindung an Ihr Praxisinformationssystem (PIS).
Informationen zum Produkt finden Sie direkt beim Hersteller auf www.anaboard.de.
Technologie und Umsetzungsbeispiele
Portfolio
Unsere langjährige Erfahrung bei der Arbeit mit Open Source Software hat uns zu ausgewiesenen Spezialisten bei Installation, Konfiguration und Betrieb einer ganzen Reihe unternehmensrelevanter, herstellerunabhängiger Software gemacht. Wir decken damit ein breites Spektrum ab: vom professionellen Service und Support für CentOS und Fedora über die Implementierung und Pflege von Applikationsservern wie Apache und WildFly bis hin zum CA-Management und Shibboleth.
Eine Auswahl der Systeme, Techniken und Frameworks, die wir unterstützen und empfehlen:
389 DS, ActiveMQ, Ansible, Apache httpd, Asterisk, Atlassian Bitbucket, Atlassian Confluence, Atlassian JIRA, Bacula, Bareos, Bash, BIND, Bootstrap, CentOS, Ceph, Certificate Authority, Check_MK, Contao, Dashing, Davmail, DCM4CHEE, Dovecot, Elgg, Fail2ban, Fedora, ferm, Flatpak, Flyway, Foreman, Galera, GitLab, GlusterFS, Grafana, Graphite, Graylog, HAProxy, Hashicorp Vault, Icinga, iptables, iTop, Jenkins, Jetty, keepalived, Keycloak, KVM, Let's Encrypt, LibreOffice, Logstash, MariaDB, MaxScale, mod_security, MySQL, Nagios, NextCloud, nginx, NTP, OpenDJ, OpenEMPI, OpenEMR, OpenLDAP, OpenVAS, OpenVPN, Orbeon, OSSEC, oVirt, OWASP, Pacemaker, Packer, PCI-DSS, Phalcon, PHP, Piwik, PKI, Postfix, PostgreSQL, Prometheus, Python, RHEV-M, Rocket.Chat, Roundcube, RPM, Rundeck, SELinux, Shibboleth, Smashing, SSH, SugarCRM, SuiteCRM, Symfony2, Syslog, tmate, tmux, Tomcat, Vagrant, Varnish, VoIP, Vtiger, Wikimedia, WildFly, X.509, XCA, ZFS
Ausgewählte Beispiele
Case Studies
Get in touch
Kontakt
Adresse
Adresse: Linuxfabrik GmbH
Witikonerstrasse 15, CH-8032 Zürich
Telefon: +41 44 512 16 16
Email: info@linuxfabrik.ch
Koordinaten:
N: 47º 21' 50" E: 8º 34' 1"
Auf Google Maps ansehen
Öffnungszeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für persönliche Besuche. Füllen Sie dazu das untenstehende Kontaktformular aus oder rufen Sie uns an.
Sie erreichen uns am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Kontaktformular
Benötigen Sie Informationen oder haben Sie Fragen zu Linux oder Open Source? Dann senden Sie uns bitte Ihre Angaben über das Kontakformular und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.