Secure Server Hosting
CIS-konformes vDC und VM-Hosting in Schweizer T4-like Rechenzentrum
Ob dediziertes, virtuelles Datacenter (vDC) oder nur ein paar virtuelle Maschinen: Auf Wunsch hosten und betreuen wir Infrastrukturen auf unserer Linux-basierten Umgebung in einem der modernsten Schweizer Rechenzentren. Über 70% unserer Hosting-Kunden stammen aus dem eHealth-Umfeld – ein Segment, in dem es auf Hochverfügbarkeit und Sicherheit der höchst schützenswerten Daten ankommt. Mit unseren Service & Support-Modellen bieten wir über das Hosting hinaus zusätzliche Unterstützung im Betrieb, von der Beratung über Hands-on-Services bis hin zum Full Managed vDC.
Darum Hosting bei der Linuxfabrik: Im Gegensatz zu den drei großen Anbietern Amazon AWS, Microsoft Azure und Google Cloud ist bei uns ein DSGVO-konformer Betrieb möglich, zudem kümmern wir uns um alles notwendige bei der Einrichtung von Servern, Netzwerken, IP-Adressen, Loadbalancern usw. Das übertragene Datenvolumen (“Traffic”) rechnen wir nicht pro MByte ab – bei uns ist also leicht abzuschätzen, welche Kosten am Monatsende anfallen.
Die virtuellen Maschinen werden nach höchsten Sicherheitsstandards CIS-konform aufgesetzt, symmetrisch an das Internet angeschlossen, bei Bedarf hochverfügbar betrieben und nach Absprache bis auf Applikationsebene durch uns gemanaged. Die VMs werden in eigenen Private Clouds (vDC) oder im Shared-Hosting-Bereich unserer Virtualisierungsinfrastruktur untergebracht. Verrechnet wird anhand des Ressourcenverbrauchs (CPU, RAM, Disk, Public IP-Adressen), 15-Minuten-genau und monatlich.
Das Datacenter ist entsprechend dem Tier-IV-Standard gebaut, welches höchste Massstäbe bezüglich Leistung, Sicherheit, Verfügbarkeit und Energie-Effizienz setzt. Es ist mehrfach zertifiziert und wird nach ISO 27001, dem umfassenden Standard für Informationssicherheit, und ISO 50001, dem Standard für Energiemanagement, betrieben.
Wir sind Mitglied der RIPE mit eigenem IP-Adressraum und eigenem Autonomen System (AS204823
).
Im Überblick: Die Linuxfabrik als Secure Hosting-Anbieter
- Linuxfabrik GmbH, Zürich (Schweiz)
- Standorte der Rechenzentren: Lupfig (Schweiz)
- max. vCores pro VM: 30
- max. RAM pro VM: 700 GB
- max. Plattenspeicher pro VM: 20 TB
- max. Anzahl VMs: unlimitiert
- IP-Traffic (extern): unlimitiert (1 GBit/s shared)
- Betriebssysteme: RHEL 7+ und kompatible, Fedora Server (aktuellste Version), Windows Server 2019 (kostenpflichtig)
- Security-Profile: CIS-Konformität
- IPv4-Adressen: auf Wunsch (kostenpflichtig)
- IPv6-Adressen: beta
- API: nein
- Verwaltung: Managed Hosting; Verwaltung per Ansible durch die Linuxfabrik; kundenseitige Verwaltung ab Ebene OS möglich
- Verwaltung per Terraform: nein
- Load-Balancer: auf Wunsch (durch weitere, kostenpflichtige VMs)
- Backup-Platz: ja (kostenpflichtig)
- Verfügbarkeit VMs (SLA): 99.5% p.A.
- Ressourcen-Änderung ohne Reboot: ja (Reboot ist jedoch empfohlen)
- VM einfrieren: ja (nur durch die Linuxfabrik)
- VM klonen: ja (nur durch die Linuxfabrik)
- Kostenbremse: nein
- Zahlungsart: Rechnung
- Zahlungsintervall: monatlich
- Abrechnungstakt für Ressourcen: angefangene 15 Minuten
- Kündigungsfrist: 1 Monat
- Mindestvertragslaufzeit: keine
- Setup-Kosten (einmalig): nach Aufwand, Stundensatz
- Simple Pricing
- 1 vCore + 1 GB RAM + 20 GB HDD, IPv4-Adresse: 48.60 CHF (ohne Backup)
- 4 vCore + 4 GB RAM + 100 GB HDD, IPv4-Adresse: 166.40 CHF (ohne Backup)
- 6 vCore + 24 GB RAM + 10 GB HDD, IPv4-Adresse: 388.45 CHF (ohne Backup)
Leistungsmerkmale Infrastruktur
- Verfügbarkeit Infrastruktur (SLA): 99.9%
- High Availability und Load Balancing auf Hardware-/Hypervisor-Ebene
- Hardware-Basis: Supermicro Barebones, Customized by Linuxfabrik
- Performance-optimierte Hypervisor, bis 4.0 GHz Takt
- Virtualisierungslösung: oVirt
- Storage: GlusterFS mit dreifacher Redundanz
- Netzwerk: Interne Vernetzung mit mind. 10 Gbps
- vDC: privates Netzwerk zwischen den VMs
- Monitoring: Icinga2
- File-Backup: Borg, Duplicati
- File-Backup Retention: stündlich 99h und täglich 90d in die Vergangenheit, dedupliziert (Beispiel bei Wahl einer Private Cloud)
Leistungsmerkmale Datacenter
- Verfügbarkeit Datacenter (SLA): 99.99% (Strom / Temperatur / Feuchtigkeit)
- Informationssicherheit ISO 27001:2013-zertifiziert durch SQS und IQNet
- Energie-Management ISO 50001:2011-zertifiziert durch SQS und IQNet
- FINMA- und ISAE-3402-Konformität
- Sicherheitspersonal rund um die Uhr vor Ort, separate Personen- und Warenschleuse
- Überwachungskameras innen und aussen mit konstanter Aufzeichnung
- Vereinzelungssysteme mit Badge- und PIN-Code-Kontrolle und Handvenenscanner
- Vollredundante 40 Megawatt Stromerschliessung (garantierte Versorgungsleistung) aus zwei verschiedenen Unterwerken
- Mehrere Dieselgeneratoren, 95 000 Liter Dieseltank, autarker Notstrombetrieb für 7 Tage
- 7 unabhängige Glasfaserzuführungen, mehr als 50 Carrier
- Brandfrüherkennungssystem (VESDA), redundante Feuerlöschanlagen (Stickstoff), redundante Kühlsysteme
- Kaltgangprinzip für maximale Energieeffizienz mit einem PUE von 1.19
Alle Angaben gültig ab 2021-09-30.