EOL für PHP 7.3 und CentOS 8
PHP 7.3 ist ab 06.12.2021 “End of Life” (EOL). Wir empfehlen einen Wechsel zu PHP 7.4 oder besser und wenn möglich gleich ein Upgrade auf
PHP 7.3 ist ab 06.12.2021 “End of Life” (EOL). Wir empfehlen einen Wechsel zu PHP 7.4 oder besser und wenn möglich gleich ein Upgrade auf
Die Geschichte von CentOS CentOS entstand als Build des RHEL-basierten CAOS Linux im Jahr 2004. 2014 kündigte Red Hat an, das CentOS-Projekt zu sponsern. Im
Wie kann eine Migration von VMware nach oVirt so gelingen, dass möglichst wenig Hardware investiert werden muss und der Betrieb nicht komplett ausser Gefecht gesetzt
Da mussten wir erstmal drüber schlafen: die klassischen CentOS Linux 8-Versionen werden Ende 2021 durch CentOS Stream 8 abgelöst, welches gleichzeitig Upstream für RHEL wird.
Der seit 2020-12-01 auf https://docs.linuxfabrik.ch verfügbare kleine Admin-Leitfaden ist keine umfassende Einführung in Linux, sondern hilft uns selbst, viele Aufgabenstellungen nach “Best Practice”-Manier zu lösen.
Das Center for Internet Security (CIS) empfiehlt ein Partitionierungsschema, bei dem ingesamt acht Verzeichnisse auf eigene Partitionen ausgelagert werden sollen, unter anderem die üblichen Verdächtigen
Am 08. Juni 2020 ist Icinga Web 2 in der Version 2.8.0 erschienen. Die für die meisten wichtigste Neuerung: die seitens der Community nicht mehr
Knapp 10 Jahre nach Erscheinen der ersten Version wird die Unterstützung für CentOS 6 am 30. November 2020 enden. Noch ist ein halbes Jahr Zeit
Frage eines Kunden zu den States im Icinga: Was hat es mit dem Status DOWN im Vergleich zu UNREACHABLE auf sich? Interessanterweise steht bei DOWN
Wie konfiguriert man OpenVPN (egal ob als Server oder als Client konfiguriert) so, dass der Prozess beim Hochfahren gestartet und die gewünschte Verbindung aufgebaut wird?