Linuxfabrik
Über uns
Die Linuxfabrik GmbH
Wir sind ein 2016 gegründetes Schweizer Unternehmen im Herzen von Zürich. Unsere Mitarbeiter sind hochspezialisiert und helfen Unternehmen und Organisationen, Linux- und Open Source- basierende Projekte umzusetzen und zu unterhalten. Unsere Erfahrung gründet sich auf jahrelange Tätigkeit in der Automobilindustrie, in der Telekommunikation und in der Medizin-Informatik.

Das Team der Linuxfabrik
Wir stehen euch bei allen Fragen rund um Linux und Open Source zur Verfügung.

Unser Blog
Neben Tipps & Tricks zu Linux und Open Source teilen wir auf www.linuxfabrik.ch/blog Erfahrungen aus unserem Linux-Alltag und berichten über Neues aus der Linuxfabrik.

Unsere Vision
Wir wollen unsere Leidenschaft für Open Source und Linux weitertragen und damit effiziente und sichere Infrastrukturen und Applikationen ohne Limits bauen.
Unsere Mission
Wir schaffen und betreuen IT-Lösungen auf Open Source-Basis, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Technisch anspruchsvolle Konzepte werden von uns in eine einfach verwendbare Form gebracht, ohne die Sicht des Endanwenders aus dem Blick zu verlieren. Dabei lassen wir unsere Kunden nie im Stich – das ist unsere Motivation und unser Ziel.
Um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, ist unser Team top ausgebildet, über aktuelle Entwicklungen informiert, zertifiziert und bildet sich ständig weiter. Kennen wir etwas nicht, investieren wir in den Wissensaufbau. Wir arbeiten selbst ausschliesslich mit Open Source Software. Entwicklungen geben wir an die Community zurück. Unsere Grundsätze lauten:
Open Source first.
Alles aus einer Hand.
Security by Design.
Partnerschaften & Kooperationen
Projekte in der IT sind interdisziplinär – je nach deren Ausprägung und Grösse arbeiten wir mit Spezialisten aus den verschiedensten Gebieten zusammen. Bei der Wahl unserer Partner sind wir immer objektiv und unabhängig. Wir kennen nicht nur die Branche und die Unternehmen, sondern auch die Mitarbeiter unserer Partner aus persönlicher Erfahrung.
Publikationen und Pressespiegel
- 2023-03: Icinga Customer Story: Success Story Health Organization Swiss TPH
- 2022-03: K-Tipp Magazin 09.03.2022, Seiten 10 und 11: Spital, AHV-Kasse, Treuhandbüro: Persönliche Daten schlecht geschützt
- 2021-08: Linux-Magazin #251 (US-Ausgabe) ab Seite 16: Cover Theme: Linux From Scratch
- 2021-07: Linux-Magazin 08/2021 ab Seite 70: Endmontage – Eine eigene Linux-Distribution zusammenbauen (Teil 2)
- 2021-06: K-Tipp Magazin 02.06.2021, Seiten 32 und 33: Acht von zehn Clouds sind nicht vertrauenswürdig
- 2021-06: Linux-Magazin 07/2021 ab Seite 90: Wunscheinrichtung – Grundlagen und Konzepte von LFS (Teil 1)
- 2021-05: K-Tipp Magazin 05.05.2021, Seiten 32 und 33: Lernen: Mit diesen Apps ein Kinderspiel
- 2020-12: Swiss IT Magazine 2020/12, Seite 29ff: Marktübersicht – Spezialisierte Partner für OSS-Projekte
- 2020-04: Gesundheitstipp April 2020, Seiten 20 und 21: Viele Gesundheits-Apps spionieren die Benutzer aus
- 2020-01: K-Tipp Magazin 15.01.2020, Seiten 6 und 7: Google kennt Ihr Wunschgewicht
- 2019-06: Linux-Magazin 06/2019 ab Seite 22: Gluster-Storage bei Laune halten
- 2014-11: Markus Frei – RHEL 7 & CentOS 7 Admin-Handbuch [Kindle Edition]
- 2014-10: Markus Frei – Red Hat Certified Engineer (RHCE) auf RHEL 7 – Das Kompendium zur EX300-Prüfung auf deutsch. [Kindle Edition]
- 2014-09: Markus Frei – Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) auf RHEL 7 – Das Kompendium zur EX200-Prüfung auf deutsch. [Kindle Edition]
- 2013-03: Markus Frei – Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) auf RHEL 6 – Das Kompendium zur EX200-Prüfung auf deutsch. [Kindle Edition]