Nextcloud Hub 24 erschienen
Nextcloud Hub v24 erlaubt den Export und die Migration von Benutzerdaten, verbessert nochmals die Kommunikation und Collaboration und bietet signifikante Leistungsverbesserungen für grosse Installationen. Einige
Nextcloud Hub v24 erlaubt den Export und die Migration von Benutzerdaten, verbessert nochmals die Kommunikation und Collaboration und bietet signifikante Leistungsverbesserungen für grosse Installationen. Einige
Im Office setzen wir seit 2020 auf Fiber7 von Init7, und sind rundherum zufrieden. Init7 hat bis zum 30. Juni 2022 eine Rabattaktion lanciert: wer
Neu ist auch LFOps bei GitHub untergebracht: LFOps ist eine Sammlung an Rollen, Playbooks, Modulen und Plugins für Ansible, mit denen wir Cloud-Infrastrukturen automatisiert unterhalten.
Die neue Version unserer Python-basierten Monitoring-Plugins Collection für Icinga und andere Nagios-kompatible Monitoring-Systeme steht ab sofort auf GitHub zum Download bereit. Bitte beachtet die englischsprachigen Release Notes.
Jeder, der auf GitHub einen Account unterhält, kann uns dort ab sofort über das GitHub Sponsors-Programm mit einmaligen oder monatlichen Zahlungsbeträgen unterstützen. GitHub Sponsors befindet
Unsere Software-Entwicklungen sind bekanntlich alle Open Source und unter der Unlicense veröffentlicht, waren bisher aber auf unserem self-hosted GitLab-Server untergebracht. Während die Idee, einen eigenen GitLab-Server zu betreiben, anfangs bestechend war, hat dies in Bezug auf FOSS auch gravierende Nachteile.
Keycloak wirft den integrierten WildFly über Bord und basiert jetzt unter der Haube auf Quarkus, was logischerweise eine Reihe von Änderungen bei der Konfiguration von Keycloak und der Bereitstellung von benutzerdefinierten Providern mit sich bringt.
Die französische Datenschutzbehörde CNIL ist zu dem Schluss gekommen, dass die Verwendung von Google Analytics gemäß der Datenschutz-Grundverordnung illegal ist. Die CNIL hat damit begonnen, Website-Betreibern, die Google Analytics verwenden, förmliche Bescheide zuzustellen.
Nextcloud hatte einige Probleme mit dem Desktop-Client der 3.4-Serie. Derzeit sind alle bekannten Probleme mit Version 3.4.2 behoben – mit Ausnahme eines Problems, das nur in Verbindung mit dem Community-Build von Nextcloud 23 auftritt.
Jetzt sind wir mit unserem Blog doch noch bei WordPress gelandet: Knapp 18 Monate haben wir unseren Blog per RST gepflegt, nun ist https://blog.linuxfabrik.ch auf https://linuxfabrik.ch/blog umgezogen.
Derzeit machen die Nextcloud-Clients in der Version 3.4.0 und 3.4.1 Probleme. Wir empfehlen, diese Versionen nicht zu installieren. 3.4.0 Dateien synchronisieren endlos. Am Ende sind
Wie angekündigt werden wir die Weiterentwicklung der Python 2-basierten Monitoring-Plugins zum 01.01.2022 einstellen und konzentrieren uns ab sofort nur noch auf deren Python 3-Varianten.